Home › Page › 3

3

<<<zurück                                                                                                                                   vor>>>

Abgrenzung des Begriffes Digital Natives

Häufig trifft man bei dem Begriff Digital Native auf weitere fremdartige Begriffe. Einige davon schließt die Bezeichnung Digital Native ein, andere wiederum gelten als Synonym, obwohl man Sie eher als veraltet bezeichnen kann. In diesem Absatz wird versucht Klarheit in die diversen Begrifflichkeiten zu bringen und den Begriff Digital Native klar abzugrenzen.

 

Typologie nach Palfrey

Palfrey unterteilt die Menschen in 5 Kategorien hinsichtlich ihres Aufwachsens und Nutzens der digitalen Umwelt, um eine bessere Abgrenzung der Digital Natives zur Gesamtpopulation zu schaffen.[1] Dabei differenziert er die Menschen nach folgenden beiden Kriterien:

  • Zeitpunkt der Geburt vor (nicht digital geboren) und nach (digital geboren) 1980
  • Einbindung digitaler Medien in den Lebensalltag (Ausmaß des digitalen Lebens)

Erkennbar ist, das zunächst nur drei Kategorien von Palfrey benannt wurden:

Digital Natives

 

-nach 1980 geboren (digitale Welt)
-mit digitalen Medien aufgewachsen
-leben digital (Mit digital leben versteht Palfrey das Einbeziehen digitaler Medien in den Alltag. [2])

 

 

 

Digital Immigrants

 

-vor 1980 geboren (analoge Welt)
-benutzung digitaler Medien mit Akzent [3]
-erst relativ spät E-Mails und Social Networks kennengelernt und genutzt[4]
-Akzent bemerkbar, z.B. durch ausdrucken von Mails[5], weiterleiten von Mails via CC-Leiste[6][7]

 

 

 

Die alleinige Trennung in Digital Natives und Digital Immigrants erschien Palfrey als unzureichend und zu stark. Er fügte den Begriff des Digital Settlers der Wortpalette hinzu.

Digital Settlers

 

-vor 1980 geboren (analoge Welt)
-waren bei der Entwicklung respektive Formung der digitalen Welt beteiligt
-Kenntnisse digitaler Medien ähnlich dem Digital Native
-involvieren digitale Medien in ihren Alltag
-können aber auch nicht auf analoge Formen der Interaktion verzichten
-Begriffsherkunft durch David Weinberger-> In Palfrey’s Buch „Born Digital“ übernommen[8]

 

Die beiden Kategorien, die das Internet nicht nutzen verbleiben nicht

Sucht man weiterhin in der Literatur, so findet man bezeichnungen für diese beiden Kategorien:

Digital Stranger

 

-nach 1980 geboren (digitale Welt)
-nicht mit digitalen Medien aufgewachsen
-Fehlende Motivation/Möglichkeit zur Internetnutzung[9]
-Begriffsherkunft: „Journal of Computer Assisted Learning“ 2010, aus der Studie „Debunking the ’digital native’: beyond digital apartheid, towards digital democracy“[10]

 

 

und:

Digital Aliens

 

-vor 1980 geboren (analoge Welt)
-kein bezug zu digitalen Medien (Fehlende Motivation/Möglichkeit zur Internetnutzung) [11]
-Begriffsherkunft: Bezeichnung Digital Aliens steht in der Literatur häufig für alle Individuen, die keinen Kontakt mit der digitalen Welt haben.[12] Unter Berücksichtigung der Digital Strangers, verbleibt die Zuweisung des Begriffes Digital Aliens die Gruppe der nach 1980 geborenen

 

SOMIT ERGIBT SICH FOLGENDES BILD:

Es resultiert eine Unvollständigkeit in Palfrey´s Typologie, deshalb wird an dieser Stelle vorgeschlagen, Palfrey´s Typologie um die Bezeichnung „digitaler Streuner“ zu erweitern:

Digital Strays

 

-nach 1980 geboren (digitale Welt)
-Gelegenheitsnutzer digitaler Medien
-„Anfänger“
-Diese Gruppe dient der Besseren Abgrenzung der Digital Natives zu den Digital Strangers

 

 

 

Somit ergibt sich letzen Endes unter zuhilfenahme von Palfrey´s Typologie folgendes Bild:

 

Synonyme


[1] Vgl. Palfrey [2007].
[2] Vgl. Palfrey; Glasser [2008].
[3] Vgl. Prensky [2001a], S. 2.
[4] Vgl. Palfrey; Glasser [2008], S. 4.
[5] Vgl. Prensky [2001a], S. 2.
[6] CC stand ursprünglich für Carbon Copy (Kohledurchschlag), bei E-Mails als Kopie für weitere Empfänger der zu versendeten E-Mail
[7] Vgl. Palfrey; Glasser [2008], S. 4.
[8] Vgl. Palfrey [2007].
[9] Vgl. Palfrey [2007].
[10] Vgl. Brown; Czerniewicz [2010], o. S..
[11] Vgl. Palfrey [2007].
[12] Vgl. Kinder*ology [2010].

 

<<<zurück                                                                                                                                   vor>>>

Leave a Comment

NOTE - You can use these HTML tags and attributes:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>